Der Johannes sollte nicht mehr lange im Regen stehen
Der Förderverein und die Schenzinger-Stiftung sponserten die 40.000 Euro teure Sanierung der vier barocken Statuen vor dem Tempelhaus.

Von Peter Lahr
Neckarelz. Das Neckarelzer Tempelhaus zählt zu den außergewöhnlichen historischen Bauwerken der Region. Im Laufe der Jahrhunderte diente das Gebäude als Burg und Adelswohnsitz, Zehntscheune und Kirche. Nun wurden vier barocke Sandsteinfiguren saniert, die den Besucher am Ende der kleinen Brücke über den Burggraben begrüßen. Bei einem Vor-Ort-Termin konnten
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+