Ein Kraftwerk baut ab oder die neue Leere
Zehn Jahre nach dem Abbaubeginn zeigt sich das Kernkraftwerk Obrigheim zunehmend ausgeräumt - Sichtweisen angenähert?

Wie Sie sehen, sehen Sie nichts (mehr): Auch das Nasslager, in dem über Jahre die Brennstäbe am KWO aufbewahrt wurden, ist im Zuge des Rückbaus geräumt worden. Foto: schat
Von Heiko Schattauer
Obrigheim/Mosbach/Buchen. Wenn 275.000 Tonnen Kernkraftwerk zurückgebaut werden, dann geht das nicht völlig rückstandsfrei. Und auch wenn es - wie die EnBW als Betreiber des Kernkraftwerks Obrigheim (KWO) nicht müde wird, zu betonen - nur ein sehr kleiner Anteil ist, der nicht in den konventionellen Stoffkreislauf zurückfließt: Das mehr oder weniger
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+