Bürgermeister Schmeißer forderte von der jüdischen Gemeinde auch noch Geld
Vor der Pogromnacht heizt die NS-Propaganda die Stimmung gezielt an. Gesetzesstein der Synagoge werfen Täter in den Neckar

Eberbach. (rho) Die Woche der Pogromnacht im November 1938 folgte einer eher zufälligen Dramaturgie. Am Montag, 7. November erschoss der polnische Jude Herschel Grynszpan in der deutschen Botschaft in Paris den Botschaftssekretär von Rath.
In Eberbach lag der Stadt- und Landbote voll auf der Linie der NS-Propaganda. Die Eberbacher Zeitung gab es schon seit 1935 nicht mehr. Sie war mit
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+