Nicht Fledermaus, sondern Mensch ist "Problemtier"
Ehrenamtliche Schützer trafen sich - Heimische Arten sind geschützt - Warnung vor gefährlicher Tollwut

Mausohrfledermäuse leben in sogenannten Kolonien zusammen. In Mitteleuropa wohnen in seltenen Fällen bis zu 5000 Tiere zusammen.
Miltenberg. (RNZ) Artenschutz und Artenvielfalt bewegen zunehmend die Bevölkerung - spätestens seit dem Volksbegehren "Artenvielfalt", das in Bayern gezeigt hat, dass Bürger einen Wandel wollen und dafür Verantwortung übernehmen. Nicht nur die Naturschutzbehörden, sondern auch im Artenschutz ehrenamtlich Tätige sind gefordert. Aus diesem Grund haben sich in Miltenberg 15 ehrenamtliche
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+