In den Osterburkener Bahnhof soll hochwertige Gastronomie einziehen
Erstes konkretes Konzept für Nutzung des verwaisten Osterburkener Empfangsgebäudes - Investor will Millionenbetrag aufwenden

Für die künftige Nutzung des von der Stadt erworbenen Osterburkener Bahnhofs gibt es ein erstes konkretes Konzept: Der Höpfinger Unternehmer Dieter Goldschmitt will - "wenn die Rahmenbedingungen stimmen" - eine Teilfläche erwerben und hochwertige Gastronomie einziehen lassen. Gestern trafen sich Goldschmitt (2.v.r.), dessen Marketing-Mitarbeiter Martin Berberich, der unter anderem aus der Fernsehsendung "Kochprofi"bekannte Oliver Mick, der den Unternehmer berät, sowie der Krautheimer Künstler Ulrich Allgaier, der auch Goldschmitts "Bistro" ausgestaltet hat, mit Bürgermeister Galm und Bauamtsleiter Steinmacher zu einem Vor-Ort-Termin. Foto: Gassenbauer
Osterburken. (bg) Seit Jahren steht das Bahnhofsgebäude in Osterburken weitgehend leer; die Stadt bemüht sich ebenso lange darum, das Ortsbild prägende Bauwerk, das sie im vergangenen Jahr auf einer Versteigerung der Deutschen Bahn erworben hat, aus dem Dornröschenschlaf zu erwecken und einer neuen Nutzung zuzuführen. Jetzt gibt es eine erste vielversprechende Weichenstellung zu vermelden: Ein
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+