Plus

In Buchen informiert eine App künftig über den Vertretungsplan

Das Informationstechnische Gymnasium der Zentralgewerbeschule Buchen (ZGB) entwickelte praktische Anwendungen für mobile Endgeräte

25.02.2015 UPDATE: 26.02.2015 06:00 Uhr 1 Minute, 3 Sekunden

Die vier Teilnehmer des Seminarkurses Informationstechnik, Michael Stark, Alexander Kempf, Hannes Möls und Marek Süßner, ihr IT-Lehrer Holger Repp und der Leiter des Technischen Gymnasiums Alfons Pföhler nach der Präsentation der Ergebnisse. Foto: Drolshagen/Repp

Buchen. (Si) Wenn man sich schnell über etwas informieren will, dann schalten immer weniger Menschen den Computer auf dem Schreibtisch ein, sondern sie greifen zunehmend zu ihrem Tablet oder zum Smartphone. Die Darstellung auf diesen mobilen Endgeräten ist aber oft unbefriedigend, weil die Bildschirme dieser Geräte wesentlich kleiner als Computermonitore sind.

Auch bei der Darstellung

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.