Der Kermesbeere im Hardtwald soll der Garaus gemacht werden
Die Aktionsgemeinschaft Hardtwald hat damit begonnen, der invasiven Kermesbeere den Garaus zu machen. Mit dem Spaten geht's gegen den Eindringling.
08.06.2021 UPDATE: 09.06.2021 06:00 Uhr 2 Minuten, 32 Sekunden

Wollen mit ihren Mitstreitern der Kermesbeere den Garaus machen: Norbert Wilkens, Klaus Frohn und Peter Schimass (v.l.). Fotos: Kienle
Von Rolf Kienle
Hockenheim/Rhein-Neckar. Sie packen das Übel an der Wurzel: Rein mit dem kleinen Spaten ins Erdreich, die Wurzeln der Kermesbeere samt dem jungen Austrieb heraushebeln und ab damit auf den großen Berg aus Ästen und Baumstämmen. Dort soll die Pflanze verrotten. Rund 30 Naturfreunde haben sich am Samstagmorgen im Hardtwald aufgemacht, die invasiven Pflanzen
Weiterlesen mit
+ Lokale Themen + Hintergründe + Analysen
Meine RNZ+
Meine RNZ+
- Zugang zu allen Inhalten von RNZ+
- Top-Themen regional, aus Deutschland und der Welt
- Mitdiskutieren auf RNZ+
- 1 Monat einmalig 0,99 €
- danach 6,90 € pro Monat
- Zugriff auf alle RNZ+ Artikel
- inkl. gratis Live-App
- Digital Plus 5,20 € pro Monat
- inkl. E-Paper
- Alle RNZ+ Artikel & gratis Live-App
Oder finden Sie hier das passende Abo
Sie haben bereits ein Konto?
Einloggen