Plus Verband Region Rhein-Neckar

Grüne scheitern mit "Gigawatt"-Solarstrom-Antrag

In der Region soll es Flächen für Anlagen mit insgesamt 1000 Megawatt Leistung geben. Der Antrag wurde zwar abgelehnt, aber nicht ganz verworfen.

06.10.2022 UPDATE: 06.10.2022 06:00 Uhr 2 Minuten, 16 Sekunden
Im Neckar-Odenwald-Kreis gibt es nicht nur zahlreiche Solaranlagen auf Dächern, sondern vor allem auch auf großen Feldern. Kein anderer Kreis der Metropolregion Rhein-Neckar verfügt über einen so hohen Flächenanteil für die Nutzung erneuerbarer Energien. Das umfasst auch Windräder. Agri-Photovoltaik-Anlagen, also Solarparks auf zugleich landwirtschaftlich genutztem Boden, sind in Planung. Foto: Janek Mayer

Von Harald Berlinghof

Sinsheim. In Zeiten wie diesen mit Energie- und Wasserknappheit, mit Laufzeitverlängerungen von Atomkraftwerken und mit Krieg mitten in Europa war die Sinsheimer Klima-Arena ein angemessener Tagungsort für den Planungsausschuss des Verbandes Region Rhein-Neckar. Ganz besonders, wenn der prägnanteste Punkt auf der Tagungsordnung einen Antrag der Grünen

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.