Außergewöhnliche Spargelsaison endet frühzeitig
Äcker sind augezehrt - Überproduktion und historische Tiefpreise prägten den Markt

Hohe Triebe mit faserigem Laub wachsen nun überall in der Region auf den Spargelfeldern. Wenn die Erntezeit vorbei ist, dann treiben die Pflanzen aus. Doch wegen der außergewöhnlich ertragreichen Saison ist der Spargel im Boden vor allem eines: überlastet. Foto: Lenhardt
Von Sebastian Blum
Schwetzingen. Mit Sorgenfalten blickt Ulli Renkert auf den Spargelacker vor seinem Haus. Schon seit zwei Wochen hat er hier keinen Stich mehr getan. Er ist enttäuscht. Mit dem Ernteschluss sollten auf dem eigentlich Feld hohe Triebe mit feinem grünen Laub wachsen, wie auch auf seinen anderen Äckern. Bisher ist aber kaum Spargelkraut gewachsen.
Für den
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+