Mehrere Unfälle sorgten am Dienstag für Sachschäden und Verletzte (Update)
Auf schneeglatten Fahrbahnen in der Region kam es Dienstag zu etlichen Auffahrunfällen. Die meisten verliefen glimpflich.

Rhein-Neckar-Odenwald. (pol/make) Zu mehreren witterungsbedingten Verkehrsunfällen kam es in der Region am Dienstag. Polizeiangaben zufolge wurden dabei zwei Personen schwer und drei leicht verletzt. Insgesamt geht die Polizei dabei von 50.000 Euro Sachschaden aus.
Nach starken Schneefällen in der Nacht zum Dienstag waren viele Höhenzüge schneebedeckt. Dies traf besonders die Bereiche um Wilhelmsfeld, Dossenheim (Weißer Stein), den Königsstuhl bei Heidelberg sowie Gaiberg und einige Kilometer um Schönbrunn, Waldwimmersbach, Mückenloch und Reichartshausen herum.
Unfälle in Schönbrunn
Auf der Landstraße L595 bei Waldwimmersbach kollidierten zwei Fahrzeuge frontal miteinander.
In Schönbrunn sowie dem Ortsteil Schwanheim ereigneten sich drei Verkehrsunfälle. Um 6.30 Uhr geriet der Fahrer eines Kleinbusses der Heidelberger Straße ins Schleudern und stieß im Anschluss mit einer entgegenkommenden Seat-Fahrerin zusammen. Verletzt wurde hier niemand.
Auch interessant
In der Hauptstraße kam es kurz vor 8 Uhr an der Ecke Herdestraße zu einem Frontalzusammenstoß. Hier kollidierten der BMW einer 25-jährigen Fahrerin und der Skoda einer 49-jährigen Fahrerin miteinander. Beide Frauen wurden leicht verletzt.
Um 8.30 Uhr fuhr in Schwanheim ein 19-jähriger BMW-Fahrer in der Michelbacher Straße auf einen 60-jährigen VW-Fahrer auf, der vor ihm abbremste.
Auf der Kreisstraße K4101, zwischen Mückenloch und Waldwimmersbach kam gegen 9 Uhr eine 60-jährige Citroen-Fahrerin ins Schleudern und stieß mit einer 25-jährigen Opel-Fahrerin zusammen, die ihr auf der kurvenreichen Fahrbahn entgegenkam. Beide blieben unverletzt, ihre Fahrzeuge wurden abgeschleppt.
Auch in Reichartshausen krachte es
Auf der Landstraße L532 an der Einmündung zur Kreisstraße K4191 Richtung Reichartshausen kam ein Opel-Fahrer von der Straße ab und prallte gegen ein Verkehrszeichen.
Gegen 11 Uhr kippte ein Sprinter auf der K4283 zwischen Steinsfurt und Adersbach um, nachdem der Wagen auf matschiger Straße ins Schleudern geraten war. Der Fahrer verletzte sich leicht und wurde zur Untersuchung in eine Klinik gebracht. Der Sprinter wurde abgeschleppt.
Zahlreiche Unfälle im Neckar-Odenwald-Kreis
Auch im Zuständigkeitsgebiet des Polizeipräsidiums Heilbronn sorgten Schnee und Eis für Unfälle. Ab 6 Uhr gingen vereinzelt Meldungen bei der Polizei ein, die sich bis 13 Uhr fortsetzten. Der Neckar-Odenwald-Kreis war dabei besonders betroffen.
In Mudau kollidierte ein 18-Jähriger aufgrund der Glätte mit seinem Auto mit einem Baum. Dabei wurde er verletzt. Zahlreiche Lastwagen konnten unter anderem in Buchen, Mosbach, Osterburken, Obrigheim und Schefflenz aufgrund von Glätte nicht weiterfahren oder kamen an Anstiegen nicht hoch. Einige Sattelzüge standen quer auf der Fahrbahn und mussten geborgen werden.
In Limbach konnte ein Schulbus mit circa 40 Schülern nicht weiterfahren und musste auf ein Streufahrzeug warten. In Elztal, Mudau, Limbach, Fahrenbach, Waldbrunn und Elztal rutschten Autos, Transporter, Lastwagen und ein Bus in den Graben. Ein Autofahrer kam daraufhin ins Krankenhaus.
Auffahrunfälle ereigneten sich in Aglasterhausen und Limbach. In Fahrenbach stürzte ein Baum auf die Fahrbahn. In Waldbrunn kippte ein Lastwagen um und ein Autofahrer überfuhr eine Verkehrsinsel.
Eine Verletzte und 12.000 Euro Sachschaden forderte der Unfall einer 48-Jährigen in Buchen. Die Land-Rover-Fahrerin war am Dienstag gegen 7.30 Uhr auf der schneebedeckten Bödigheimer Straße ins Rutschen geraten. Ihr Wagen prallte gegen den verkehrsbedingt wartenden Fiat einer 41-Jährigen. Durch den Aufprall wurde die Fiat-Fahrerin leicht verletzt und musste im Krankenhaus behandelt werden.
Bei Elztal kam am Dienstagmittag zu einem Unfall auf der Bundesstraße B292, bei dem 25.000 Euro Sachschaden entstand. Ein 63-jähriger Mercedes-Fahrer war gegen 13.15 Uhr zwischen Auerbach und Schefflenz unterwegs gewesen. In einer langgezogenen Rechtskurve verlor er auf schneeglatter Straße die Kontrolle über seinen Wagen und kam nach links von der Fahrbahn ab. Der Wagen kam auf dem Grünstreifen zum Stehen, war aber dadurch so beschädigt worden, dass er nicht mehr fahrbereit war und abgeschleppt werden musste. Der 63-Jährige war unverletzt geblieben.
In Seckach sorgte ein Unfall am Dienstagmorgen gegen 8 Uhr für 14.000 Euro Sachschaden. Hier war bei Schneeglätte eine 49-jährige Audi-Fahrerin zu schnell auf der Seckacher Straße gefahren. An der Einmündung zur Hauptstraße rutschte ihr Wagen in den Einmündungsbereich hinein, weshalb der Audi mit einem VW kollidierte, der Vorfahrt hatte. Der VW wurde durch den Aufprall des Audi gegen den Treppenaufgang eines Wohnhauses geschleudert. Verletzt wurde niemand. Beide Autos wurden so stark beschädigt, dass sie abgeschleppt werden mussten.
Update: Mittwoch, 1. Dezember 2021, 14.15 Uhr