Plus Rhein-Neckar

GeoHardt will bis 2030 drei Geothermie-Anlagen bauen

Das Unternehmen hält die Risiken für beherrschbar. Schnelle Hilfe wurde bei möglichen Schäden versprochen.

21.12.2022 UPDATE: 21.12.2022 06:00 Uhr 2 Minuten, 25 Sekunden
Symbolfoto: Uwe Anspach/dpa

Von Alexander Albrecht

Rhein-Neckar. Nach dem Karlsruher Unternehmen Vulcan will auch GeoHardt – ein Konsortium der Energieversorger EnBW und MVV – ihre "Rüttelfahrzeuge" auf die Straße schicken, voraussichtlich Mitte Januar.

Beide Firmen erkunden in unterschiedlichen Gebieten im Großraum Mannheim-Heidelberg den Untergrund nach geeigneten Standorten für

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.