Plus Rhein-Neckar

Die Metropolregion setzt auf diese Cluster

Die Region will künftig auch mit Bio-Ökonomie punkten. Erste Ansätze und Produkte gibt es schon.

15.11.2022 UPDATE: 15.11.2022 06:00 Uhr 1 Minute, 41 Sekunden
Die Bio-Ökonomie war ein Thema auf dem Ausstellungsschiff „MS Wissenschaft“, das im August in Mannheim Station machte. In umfunktionierten Ölfässern wurde hier etwa die Züchtung von Löwenzahn als Alternative für fossile Rohstoffe präsentiert. Bei der Bio-Ökonomie geht es um nachhaltige Wirtschaft und die Grundlagen für erneuerbare Ressourcen. Foto: dpa

Von Harald Berlinghof

Bürstadt. Die Metropolregion Rhein-Neckar (MRN) mit ihren 290 Kommunen und 2,4 Millionen Einwohnern zählt zu den wichtigsten Wirtschafts- und Kulturstandorten Deutschlands. Eine bedeutende Vorreiterrolle spielt sie als Gesundheitsregion, als Medizintechnik-Cluster und seit einigen Jahren als Wasserstoffregion. Auch das Spitzencluster Biotechnologie

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.