Plus Rettung für verwaiste Luchse

Neue Auffangstation für Jungtiere in der Pfalz

Hier werden sie auf ihre Auswilderung vorbereitet.

14.11.2021 UPDATE: 15.11.2021 06:00 Uhr 2 Minuten, 24 Sekunden
Im Rahmen eines EU-Projekts wurde der Luchs in den Pfälzer Wäldern wieder heimisch. Doch noch immer zählt jedes Jungtier, welches das Erwachsenenalter erreicht. Daher ist die neue Auffangstation so wichtig. Foto: dpa/Stiftung Natur und Umwelt

Von Wolfgang Jung

Maßweiler. Einst war er weit verbreitet, dann ausgerottet, jetzt hat er sich neu etabliert. Dank eines EU-Projekts ist der Luchs wieder ein Rheinland-Pfälzer. Von einer "Erfolgsgeschichte für den Artenschutz" sprach kürzlich die rheinland-pfälzische Umweltministerin Anne Spiegel (Grüne). Experten der Stiftung Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz siedelten im

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.