Plus Rauschmittelgenuss in Mannheim

Kommen bald straffreie Labor-Checks für Drogen?

Der Nachtbürgermeister und der Vorsitzender des Drogenvereins plädieren für laborunterstützte Checks, um die Gefahr durch verunreinigte Rauschmittel zu minimieren

04.04.2023 UPDATE: 04.04.2023 06:00 Uhr 2 Minuten, 46 Sekunden
Hoffen auf eine baldige Rechtsgrundlage für Drogenchecks: Nachtbürgermeister Robert Gaa (links) und Philip Gerber, Vorsitzender des Drogenvereins, wollen es Konsumenten ermöglichen, die Substanzen in ihren Drogen untersuchen zu lassen. Foto: Partner

Von Marco Partner

Mannheim. Über 1800 Drogentote gibt es pro Jahr in Deutschland. In Zeiten der Pandemie ist die Zahl deutlich gestiegen, auch bei Partydrogen wie XTC oder Amphetamin kommt es häufiger zu Verunreinigungen oder Überdosierungen. Für den Mannheimer Drogenverein ein Grund, neue Wege zu gehen und eine "saubere" Aufklärung anzubieten, welche Substanzen

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.