Plus Müllheizkraftwerk Ludwigshafen

Täglich verbrennen bis zu 1000 Tonnen Restmüll

Zehn Gesellschafter sind an dem Müllheizkraftwerk beteiligt. Die Abfallwirtschaft sieht sich dabei als "Spiegel der Gesellschaft".

14.02.2023 UPDATE: 14.02.2023 06:00 Uhr 2 Minuten, 39 Sekunden
GML-Geschäftsführer Dr. Thomas Grommes zeigt den „Bunker“ voller Restmüll. Foto: mpt

Von Marco Partner

Ludwigshafen/Mannheim. Mit gigantischen Greifarmen fährt der Kran nach unten in den "Bunker", wühlt sich durch ein Meer aus Müll und packt zu. Reste einer Couch, alte Reifen, Kanister, aufgeplatzte Plastiksäcke und viel undefinierbar gewordener Abfall wandern in den sicheren Armen des Greifers nach oben und verschwinden in 1000 Grad heißen

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.