Ultranet: Eine der größten Strombrücken soll nach Philippsburg führen
Für das Netzausbauprojekt Ultranet zwischen Nord- und Süddeutschland stellt die TransnetBW von 220 auf 380 Kilovolt um

Bei der Infoveranstaltung von TransnetBW im Josefshaus: Carola Schellhorn, Grünen-Landtagsabgeordneter Manfred Kern, Maria Dehmer (Projektsprecherin), Bürgermeister Ralf Göck, Bürgermeister Jürgen Kappenstein, Sebastian Lemm, Angela Lehmann, Michael Riehle (alle TransnetBW) und Ausstellungsbesucher Werner Eghardt aus Ketsch (v.r.). Foto: Lenhardt
Von Volker Widdrat
Schwetzingen. Die Energiewende ist und bleibt eine große Herausforderung für die Strominfrastruktur und die Versorgungssicherheit, sollen doch Erneuerbare Energien bis 2050 mindestens 80 Prozent der Stromversorgung in Deutschland decken. Wenn bis 2022 die Kernkraftwerke vom Netz gehen, wird sich das Ungleichgewicht zwischen dem zunehmenden Stromangebot in
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+