Tipps zum richtigen Umgang mit der Biotonne bei großer Hitze
Die hohen Temperaturen bringen die Biotonne "zum Brodeln" - Was kann man dagegen tun? - Die AVR Kommunal GmbH gibt Tipps

Bioabfall landet in einer Bioenergietonne. Im laufenden Jahr werden im Kreisgebiet rund 42 000 Tonnen Bioabfälle anfallen. Foto: Steffen
Von Stefan Hagen
Rhein-Neckar. Mal kurz mit dem Fahrrad zur Eisdiele, ein kleiner Abstecher an den Badesee oder die Vorfreude auf den Urlaub - die meisten Menschen genießen den Sommer in vollen Zügen. Doch die hohen Temperaturen bringen auch so manches Ärgernis mit sich - ein Beispiel sind die Mülltonnen vor der Haustür.
Da stinkt der Restmüll zum Himmel, und aus der
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+