Rauenberg/Heidelberg: Der Tabak machte Landfried groß
Ausstellung in Rauenberg über die Geschichte der Firma und des heimischen Tabakgewerbes

Auch historische Zigarrenkisten sind im Rauenberger Winzermuseum zu sehen. Foto: Pfeifer
Von Andreas Kloé
Rauenberg/Heidelberg. Was heute der Weinbau für die Region ist, das war früher einmal der Tabakanbau: ein bedeutender Wirtschaftsfaktor. Rund zwei Drittel der deutschen Tabakproduktion wurden einst in Baden und der Pfalz erzeugt. Eine zentrale Rolle spielte dabei die Heidelberger Firma Landfried. 1810 als Ladengeschäft für Landprodukte in der Heidelberger Hauptstraße
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+