Plus Mannheim

Seit zehn Jahren gibt es die Prostituierten-Beratung "Amalie"

"Wir sind noch lange nicht am Ziel". Es gibt den Wunsch nach einem einheitlichem Ausstiegsprogramm.

31.10.2023 UPDATE: 01.11.2023 06:00 Uhr 2 Minuten, 37 Sekunden
Ruhen sich auf den Erfolgen der vergangenen zehn Jahre nicht aus: Diakonie-Direktor Michael Graf mit dem Team der Sozialarbeiterinnen im Frauencafé (v. l.): Anna-Lina Schwede, „Amalie“-Leiterin Astrid Fehrenbach, Leslie Wensky und Lea Hepp. Foto: Warlich

Von Heike Warlich

Mannheim. "Es waren dicke Bretter zu bohren": Mit diesen Worten erinnerte Jessica Lammer zum Auftakt der Pressekonferenz an die Anfänge von "Amalie". Das Konzept der Beratungsstelle für Frauen in der Prostitution basierte auf einer wissenschaftlichen Arbeit, so die Pressesprecherin des Diakonischen Werkes. Julia Wege, die Verfasserin dieser Arbeit,

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.