Plus Mannheim

Seit 2015 gibt es das Haus des Jugendrechts

Begleitung und Prävention zugleich. Ein hier entwickelter "Demokratiekurs" wird landesweit aufgegriffen.

18.02.2023 UPDATE: 19.02.2023 06:00 Uhr 2 Minuten, 40 Sekunden
Diplom-Sozialarbeiter Hans Staudt, Erste Kriminalhauptkommissarin Stefanie Borth und Oberamtsanwältin Sylvia Transier (v. l.) arbeiten mit ihren Teams gemeinsam im Haus des Jugendrechts. Foto: jami

Von Jan Millenet

Mannheim. Schnellere Verfahren, eine umfassende Begleitung jugendlicher Straftäter, weniger Straftaten von Jugendlichen: Das sind nur drei Beispiele der Ziele, die sich das Haus des Jugendrechts in Mannheim auf die Fahne geschrieben hat. Im Jahr 2015 hat es seine Arbeit aufgenommen und vereint seitdem ein Team aus Jugendhilfe, Staatsanwaltschaft und

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.