Mannheim warnt künftig wieder mit Sirenen
Bei Rauchwolken, Hochwasser oder anderen Katastrophen - Bis Anfang 2016 sollen 37 Sirenen aufgebaut sein - Kooperation mit Ludwigshafen und BASF - Zusätzliche Smartphone-App

Rolf Haselhorst (li.), Leiter der BASF-Werksicherheit und Erster Bürgermeister Christian Specht bei der Präsentation der Sirenen. Foto: vaf
Von Harald Berlinghof
Die älteren Mannheimer kennen es noch. Das mulmige Gefühl, wenn die Luftschutzsirenen zu jaulen begannen, um vor einem Bombenangriff zu warnen. Später, nach dem 2. Weltkrieg, wurden die Sirenen, die sich auf vielen Schuldächern befanden, immer wieder in regelmäßigen Abständen getestet. Für die nachwachsende Generation war das Jaulen dagegen nur noch abenteuerlich.
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+