Für mehr Bildungsgerechtigkeit: Initiative "Rock your life!" verbindet Schüler und Studierende

Studierende der Mannheim Business School aus verschiedenen Nationen unterstützen das Mentoring-Programm "Rock your life!" - Mentoring-Paare sollen Brücken schlagen

03.06.2016 UPDATE: 04.06.2016 06:00 Uhr 1 Minute, 30 Sekunden

Symbolbild: dpa

haz. Für die internationalen Führungskräfte an der Mannheim Business School (MBS) ist die Durchführung eines sozialen Projektes fester Bestandteil ihres Curriculums. 33 der internationalen Studierenden entschieden sich dafür, das Mentoring-Programm "Rock your life!" (RYL) zu unterstützen. Damit greift ein soziales Projekt einem anderen unter die Arme, um Brücken zwischen Schülern, Studierenden und Unternehmen schlagen und den Gedanken von mehr Bildungsgerechtigkeit zu unterstützen.

Geplant wurde dazu von den MBS-Studierenden ein großes Event, ein sogenannter "Social Talk", mit Förderern und Partnern von RYL an der Universität Mannheim. Auf der Tagesordnung standen Themen wie zukünftige Bildungsstandards und -reformen oder unternehmerische Gesellschaftsverantwortung. Mentoring-Paare, bestehend aus jeweils einem Studenten und einem Schüler, berichteten über ihren gemeinsamen Weg und stellten so das Konzept von RYL aus eigenem Erleben vor.

Die studentische Initiative entstand 2008 in Friedrichshafen und ist mittlerweile in zahlreichen Städten präsent. So auch seit 2012 in Mannheim, wo engagierte Studenten ehrenamtlich und über RYL zum Mentor ausgebildete Schüler der Humboldt-Werkrealschule auf dem Weg in den Beruf oder auf die weiterführende Schule begleiten.

Eine Begleitung, die sich jedoch nicht allein auf Unterstützung in den Unterrichtsfächern beschränkt, sondern gemeinsame Freizeitaktivitäten und den Gedanken- und Gesprächsaustausch beinhaltet. Die Schüler sollen ihr Interessen entdecken und entfalten, ihre individuellen Berufsperspektiven und vor allem das notwendige Selbstbewusstsein entwickeln, um ihren zukünftigen Weg eigenverantwortlich in die Hand zu nehmen - ihr Leben zu rocken im Sinne von verändern.

Doch auch die Studenten lernen, erwerben übers Fachliche im Studium hinaus im Rahmen von RYL soziale Kompetenz und praktische Fähigkeiten. Kooperationen mit Unternehmen, die den Schülern Praktikums- und Ausbildungsplätze anbieten, sind ein weiterer wesentlicher Bestandteil des Mentoring-Programms, da die Unternehmen potenzielle Azubis kennenlernen. Ein Gesamtpaket, das die MBS-Studierenden mit Projektleiter Bastian Ungar an der Spitze überzeugte. Denn die angehenden Führungskräfte im Alter von Mitte bis Ende 30 wissen aus eigener Erfahrung, dass es im Berufsalltag nicht allein um Fachkompetenz, sondern auch um Teamfähigkeit und Motivation geht.

Auch interessant
: Vom Kohlenkeller zum Leuchtturmprojekt für die Mannheim Business School
: Mannheim Business School bekommt ein neues Studienzentrum

Doch weil bildungsbenachteiligten Jugendlichen der Weg von der Schule in Ausbildung und Beruf häufig schwerfällt, will RYL genau an dieser Stelle ansetzen und wirbt unter den Studenten der Uni um Mentoren, die die Schüler zwei Jahre lang auf ihrem Weg begleiten. Bereits seit Januar 2013 ist RYL an der Humboldt-Werkrealschule aktiv. Gerade hat eine neue Kohorte mit elf Mentoring-Paaren ihren gemeinsamen Weg über die nächsten zwei Jahre aufgenommen.

Info: www.mannheim.rockyourlife.de

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.