Bürgerinitiativen kritisieren Öko-Zertifikat für die Buga
Für die Radtrasse würden 13 Kleingärten zerstört und 5000 Quadratmeter Ackerland versiegelt. "Nachhaltig" seien dabei nur die Folgeschäden, kritisieren die Initiativen.

Symbolfoto: Gerold/RNZ-Repro
Mannheim. (alb) Die in knapp zwei Monaten beginnende Bundesgartenschau (Buga) in Mannheim soll die nachhaltigste aller Zeiten werden. Dass die Organisatoren bei diesem Weg auf einem guten Weg sind, hat ihnen vor wenigen Wochen Landesumweltministerin Thekla Walker bescheinigt. Sie überreichte der Buga-Gesellschaft ein Zertifikat für nachhaltiges Handeln. Dieses belegt, dass die
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+