Plus Ludwigshafen

Darmkrebs-Vorsorge könnte viele Todesfälle vermeiden

In Aussicht auf den Darmkrebsmonat März appelliert die Stiftung Lebensblicke zur Vorsorge. Außerdem gibt es eine Auszeichnung für einen Professor des DKFZ in Heidelberg.

24.02.2025 UPDATE: 24.02.2025 04:00 Uhr 2 Minuten, 3 Sekunden
Herausragende Verdienste um Früherkennung und Vorsorge von Darmkrebs: Professor Hermann Brenner. Seit 2002 ist der März der bundesweite Aktionsmonat für Prävention, Diagnostik und Therapie von Darmkrebs. Dieser ist verbunden mit Info-Veranstaltungen. Auch in der Region. Fotos: dpa

Von Harald Berlinghof

Ludwigshafen. Weil in Deutschland und in der gesamten Welt "Alarm im Darm" herrscht, wollen sie "Licht ins Dunkel bringen". Die "Stiftung Lebensblicke – Stiftung Früherkennung Darmkrebs" wollte in diesem Jahr kurz vor dem Beginn des Darmkrebsmonats März noch einmal auf die Notwendigkeit und Wirksamkeit der Darmkrebsvorsorge hinweisen. Auch wenn die

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.