Plus Kurfürst hat Stadtgeschichte geprägt

Schwetzingen ruft zum 300. Geburtstag "Carl-Theodor-Jahr" aus

Sommerresidenz, Schlossgarten, Rokokotheater und ein Teil der Stadtanlage gehen auf den Kurfürsten zurück. Es gibt zahlreiche Veranstaltungen.

24.02.2024 UPDATE: 25.02.2024 06:00 Uhr 2 Minuten, 16 Sekunden
Ein Gemälde von Heinrich Carl Brandt aus dem Jahr 1769, das ein Porträt von Kurfürst Carl-Theodor zeigt, hängt in einem Ausstellungsraum der Reiss-Engelhorn-Museen. Foto: dpa

Von Harald Berlinghof

Schwetzingen. Das ist ganz klar. Wenn sich irgendein Ort in der Region dem 300. Geburtstag von Kurfürst Carl-Theodor ganz besonders widmen muss, dann ist das die Spargelmetropole Schwetzingen. Dort hat der Kurfürst der Kurpfalz ganz unübersehbar tiefe Spuren hinterlassen.

Die Schwetzinger Sommerresidenz, der Schlossgarten, das Rokokotheater

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.