Plus Karlsruhe

Hochwasser legte Wasserkraftwerke lahm

Es klingt fast paradox: Wenn extrem viel Wasser in Flüssen ist, müssen Wasserkraftwerke mitunter den Betrieb einstellen. Die EnBW hat bilanziert, welche Folgen das Hochwasser Anfang Juni hatte.

09.06.2024 UPDATE: 09.06.2024 12:40 Uhr 1 Minute, 35 Sekunden
Die Hochwassersituation Anfang Juni an einer Neckarschleuse. Das Hochwasser am ersten Juni-Wochenende hat Auswirkungen auf den Betrieb der Wasserkraftwerke der EnBW gehabt. Foto: EnBW/dpa

Karlsruhe (dpa/lsw) Das Hochwasser am ersten Juni-Wochenende hat Auswirkungen auf den Betrieb der Wasserkraftwerke der EnBW gehabt. Am Neckar waren 23 von 29 Anlagen außer Betrieb, wie eine Sprecherin mitteilte. Von den 24 Kleinwasserkraftanlagen der EnBW an den Flüssen Donau, Jagst, Glatt, Murg, Kocher, Nagold, Enz und Untere Argen hätten nur noch 14 Anlagen Strom geliefert. An der Iller habe

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.