Plus Jagd-Ärger in der Schwetzinger Hardt

Für ForstBW gefährden zu viele Rehe das "Heranwachsen der Jungbäume"

Die Vertreter von Forst BW nehmen zum Jagd-Konflikt in der Schwetzinger Hardt Stellung.

20.08.2024 UPDATE: 20.08.2024 04:00 Uhr 2 Minuten, 59 Sekunden
Rolf Müller, Fachbeauftragter des Nabu Baden-Württemberg für Jagd und Wildtiere, zeigt in einem Waldstück eine von Wild verbissene Weißtanne. Symbolbild: dpa

Von Marion Gottlob

Schwetzingen/Rhein-Neckar. Seit Beginn des Jahres gelten neue Regelungen für die Jagd auf Rehwild im Bereich der Schwetzinger Hardt. Das klingt zunächst harmlos, hat aber seine Tücken. "Wir werden unter Druck gesetzt, aber wir sind keine Fließbandjäger." Mit dieser Aussage wenden sich einige private Jäger gegen diese Neuerungen mit einer Abschussquote

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.