Wenn der Schutz vor Gewalt zur Behördensache wird (plus Video)
Fehlende Plätze, Hürden bei der Finanzierung und die mangelnde Akzeptanz: Schutzeinrichtungen machen Missstände öffentlich und fordern von der Politik notwendige Reformen.

Von Sandra Kettenmann
Heidelberg/Mannheim. Angst ist ein ständiger Begleiter für Frauen, die von Gewalt betroffen sind. Es gibt gute Tage, dann wieder schlechte. Und doch ist sie die ganze Zeit präsent. Mit ihrer Angst warten die Frauen auf die nächste Welle, der Moment, wenn die Situation wieder eskaliert. Wenn ihr Peiniger zuschlägt, sie demütigt, sie einsperrt. Diese Form der Angst
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+