Plus Geflügelpest

"Karlsruher Weg" ist Vorbild für andere Zoos

Der Tierpark reagierte auf die Geflügelpest mit einer strengen Trennung und Testung der Vögel. Viele Tiere überlebten zwar, doch es gibt auch Hindernisse.

17.03.2022 UPDATE: 18.03.2022 06:00 Uhr 3 Minuten, 16 Sekunden
Der Karlsruher Zootierarzt Marco Roller nimmt bei einer isolierten Zierenten-Vogelgruppe, die nicht mit der Vogelgrippe infiziert ist, Kotproben. Diese werden im Labor untersucht. Foto: dpa

Von Marco Krefting

Karlsruhe. Der Zoo nennt es "den Karlsruher Weg": Als die ersten Tiere an der Vogelgrippe verenden, ergreift der Tierpark strenge Sicherheitsmaßnahmen. Dafür erhält er eine Sondergenehmigung und muss keine Vögel töten. Ein riskantes Unterfangen, das aber als Vorbild dienen soll.

*

Im Hintergrund ziehen Enten stoisch ihre Runden im Bassin.

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.