Plus Dettenheim

Noch nie waren neue Grundwasserbrunnen so begehrt

Die Firma Krämer holt Wasser aus dem Boden - Schwankende Pegel am Oberrhein sind normal

12.08.2020 UPDATE: 13.08.2020 06:00 Uhr 2 Minuten, 41 Sekunden
Die Krämer Brunnenbau GmbH bohrt maximal 40 Meter tief. Die darin gespeicherte Erdwärme kann klimaneutral zum Heizen und Kühlen benutzt werden. Foto: Gerold

Von Harald Berlinghof

Dettenheim. Wir leben am Oberrhein auf einer mit Grundwasser gefüllten Wanne von bis zu 120 Metern Tiefe, 200 Kilometern Länge und durchschnittlich 60 Kilometern Breite. Diese Wanne, die in Urzeiten ein Meer war, wird trotz nicht unerheblicher Grundwasserentnahmen durch Niederschläge und durch den Zulauf von Fließgewässern, vor allem dem Rhein, immer

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.