Plus Dachbodenfund in Tairnbach

Wie zwei deutsche Soldaten im Ersten Weltkrieg tragisch fielen

"Durch einen Granatvolltreffer den Heldentod erlitten": Briefe und Fotos geben Aufschluss über das tragische Ende,

14.01.2025 UPDATE: 14.01.2025 04:00 Uhr 3 Minuten, 41 Sekunden
Im Nachlass wurde unter anderem eine Feldpostkarte von Friedrich Egenlauf gefunden, die er an Weihnachten 2015 an seine Eltern geschickt hatte. (o.) Friedrich Egenlauf hat seine letzte Ruhestätte in einem Gemeinschaftsgrab mit der Nummer 6586 in Block A des Friedhofs Langemark-Nord gefunden (u.l.). Damals wurde der Tod eines jungen Menschen noch als Heldentat „gefeiert“ (u.r.). Fotos: aot/Jan D’Hondt/Pfeifer

Von Anton Ottmann und Rudi Kramer

Mühlhausen-Tairnbach. Als Karin Hassfeld, geborene Egenlauf, zusammen mit ihrem Ehemann Wolfgang die Wohnung ihrer verstorbenen Eltern in Tairnbach auflöste, entdeckte sie in einem Schreibtisch auf dem Dachboden einen kleinen Koffer mit Briefen und Fotos, die über hundert Jahre alt sind. Darin ging es fast ausschließlich um Karins

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.