Verein fordert Fahrverbote für osteuropäische Lkw-Fahrer
Zwei Prozent der osteuropäischen Lkw-Fahrer auf Deutschlands Straßen sind nach Einschätzung von "Hellwach mit 80 km/h" alkoholkrank

Von Alexander Albrecht
Rhein-Neckar. Bei vielen Alkoholkontrollen auf Autobahnrastplätzen "erzielen" osteuropäische Lasterfahrer die höchsten Promillewerte. Ermittler berichten von Saufgelagen und leeren Wodkaflaschen im Führerhaus, für Dieter Schäfer ist klar: "Es muss etwas passieren, denn die Gefahr ist tödlich." Der frühere Verkehrspolizeichef im Mannheimer Präsidium
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+