Mannheimer Klärwerk: Neue Anlage gilt als Leuchtturm-Projekt in Sachen Umweltschutz
Pulver-Aktivkohlen-Filteranlage entfernt auch kleinste Schadstoffrückstände - Inbetriebnahme der vierten Reinigungsstufe des Klärwerks

In den beiden grauen Türmen (hinten rechts) wird die Aktivkohle gelagert, die beiden Rückhaltebecken (im Vordergrund) werden für die Aktivkohlefilterung eingesetzt. Foto: vaf
Von Harald Berlinghof
An den Vorklärbecken riecht es noch recht deftig. Die mechanische Vorklärung mit Rechen, Sand- und Fettfang stellt in jedem Klärwerk die erste Reinigungsstufe dar. Dann erfolgen eine biologische Reinigung und eine Filtration über Sand und Kies. Danach ist der Wasserablauf in Richtung Rhein kristallklar. Doch er enthielt bislang trotz dreier nacheinander
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+