2.000 Flüchtlinge in Funari Barracks erwartet

Vorbereitungen sind getroffen – Die Nutzung soll allerdings nur bis 31. März 2016 andauern

04.10.2015 UPDATE: 05.10.2015 06:00 Uhr 40 Sekunden

"Franklin" heißt der der aus Benjamin Franklin Village, Funari- und Sullivan-Barracks gebildete Stadtteil. Archiv-Foto: vaf

dut. Rund 900 Flüchtlinge sind am Samstag in den Mannheimer Funari Barracks untergekommen. Diese liegen in direkter Nachbarschaft zum mittlerweile übervollen Benjamin Franklin Village (BFV). Wie die Stadt mitteilte, sind am Samstag bereits 450 Asylsuchende angekommen, weitere 400 bis 600 wurden noch erwartet. Das Technische Hilfswerk (THW) teilte auf seiner Facebook-Seite mit, dass am Wochenende insgesamt rund 2000 Flüchtlinge hier erwartet werden. Die Feuerwehr Mannheim, das THW und DRK-Einheiten bauten in den sechs Gebäuden Feldbetten, Duschzelte und mobile Toiletten auf.

Die Nutzung soll allerdings nur bis 31. März 2016 andauern, teilte die Stadt mit. Das Land habe zwischenzeitlich gegenüber dem Bund auf Basis der dem Gemeinderat vorgestellten Übergabedaten die Bereitschaft zum Verkauf erklärt. Bestandteil dieses Konzepts sei die zur Winterunterbringung nötige Belegung von BFV. Eine längerfristige Unterbringung unmittelbar durch den Bund, wie ursprünglich erwogen, erfolge damit nicht, hieß es weiter. "Mannheim kann und will sich der Verantwortung zur Unterstützung bei der Versorgung der Menschen nicht entziehen. Zugleich ist es für uns entscheidend, dass ein sehr bald auch notwendiger neuer Stadtteil auf Franklin wie geplant realisiert werden kann", so Oberbürgermeister Peter Kurz.

Auch interessant
: Die Pläne für das Benjamin-Franklin-Village werden konkreter
: Konversion: Benjamin Franklin Village kostet 220 Millionen Euro
: Flüchtlinge in Mannheim: Tauziehen um Benjamin Franklin Village