Künstliche Intelligenz zweier Schüler erkennt Rebkrankheiten
Per App gegen Grauschimmel und Mehltau - Jetzt sind sie im Finale des Bundeswettbewerbs

Von Jannik Wilk
Heidelberg. Sie sind 17 Jahre alt, gehen noch zur Schule und fiebern gerade dem 14. November entgegen. Die Heidelbergerin Maria-Theresa Licka und der Neustädter Mario Schweikert haben es ins Finale des Bundeswettbewerbs für Künstliche Intelligenz geschafft – mit einer App, die Blattkrankheiten an Weinreben – wie Grauschimmel oder Mehltau – bestimmen kann.
+ Analysen
Meine RNZ+
- Zugang zu allen Inhalten von RNZ+ und unserem exklusiven Trauerportal
- Top-Themen regional, aus Deutschland und der Welt
- Weniger Werbung mit RNZ+
- 1 Monat einmalig 0,99 €
- danach 6,90 € pro Monat
- Zugriff auf alle RNZ+ Artikel
- inkl. gratis Live-App
- Digital Plus 5,30 € pro Monat
- inkl. E-Paper
- Alle RNZ+ Artikel & gratis Live-App