Wie geht Klimaaktivismus und was sind die Auswirkungen?
Die Podiumsdiskussion in der Neuen Uni über aktivistischen Klimaschutz war ein Teil der Ringvorlesungsreihe "Vom Ende als Anfang".

Von Leon Kaessmann
Heidelberg. Seit Greta Thunberg vor über vier Jahren mit ihrem Protest für mehr Klimaschutz begonnen hat, hat sich einiges getan. Heute ist das Thema brisanter denn je – spätestens seit den dauerhaften Straßenprotesten der sogenannten Klimakleber. Doch was können wir für das Klima tun und wie wirken sich die Aktivitäten der jungen Menschen aus?
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+