Der Lehrerverband will ein "Mehrwert-Gymnasium"
Diskussion über Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium - "Modellschulen mit G 9 platzen aus allen Nähten" - Kritik an den Grünen
09.08.2017 UPDATE: 10.08.2017 06:00 Uhr 2 Minuten, 26 Sekunden

Dieses Foto wurde in einem Gymnasium im bayrischen Straubing gemacht. Das Nachbarbundesland hat im April das Ende des flächendeckenden, achtjährigen Gymnasiums beschlossen. Das würden sich auch viele Schüler - und Eltern - in Heidelberg und Baden-Württemberg wünschen. Foto: dpa
Von Anica Edinger
Bernd Saur redet sich in Rage. Dieses Thema bewegt den Vorsitzenden des baden-württembergischen Philologenverbandes - und das schon seit Jahren. "Das Jahr, das durch G 8 verloren geht, fehlt den Schülern einfach", meint Saur. Er ist sicher: "Für manche ist G 8 machbar, aber für mindestens 60 bis 70 Prozent wäre ein weiteres Jahr an der Schule ein Segen."
Saur
Weiterlesen mit
+ Lokale Themen + Hintergründe + Analysen
Meine RNZ+
Meine RNZ+
- Zugang zu allen Inhalten von RNZ+
- Top-Themen regional, aus Deutschland und der Welt
- Weniger Werbung mit RNZ+
- 1 Monat einmalig 0,99 €
- danach 6,90 € pro Monat
- Zugriff auf alle RNZ+ Artikel
- inkl. gratis Live-App
- Digital Plus 5,20 € pro Monat
- inkl. E-Paper
- Alle RNZ+ Artikel & gratis Live-App
Oder finden Sie hier das passende Abo
Sie haben bereits ein Konto?
Einloggen