Auslastung zu hoch

Uniklinik Heidelberg verlegt Covid-19-Patienten per Intensiv-Transport

Die Patienten werden nach Stuttgart und Ulm gebracht. Dadurch sollen weitere Intensivbetten zur Verfügung stehen.

18.12.2020 UPDATE: 18.12.2020 18:04 Uhr 51 Sekunden
Foto: PR-Video

Heidelberg/Ulm. (dpa/pri) Wegen zu hoher Auslastung hat das Uniklinikum Heidelberg vier Covid-19-Patienten an Krankenhäuser in Stuttgart und Ulm verlegen lassen. Zwei Patienten sind in das Katharinen-Hospital in Stuttgart gebracht worden, jeweils ein Patient wurde ins Uniklinikum und ins Bundeswehrkrankenhaus in Ulm verlegt, wie eine Sprecherin der Uniklinik Heidelberg am Freitag mitteilte. Die Verlegung sei vorsorglich erfolgt, um auch weiterhin Intensivbetten der höchsten Versorgungsstufe, nicht nur für Covid-19-Patienten, anbieten zu können.

Für die Verlegung wurde ein Großraum-Intensiv-Transportwagen eingesetzt, da die Wetterlage den Transport per Hubschrauber nicht zuließ. Die Verlegung erfolgte im Rahmen des Cluster-Konzepts der Krankenhäuser in Baden-Württemberg. Das Land ist dabei in sechs Regionen unterteilt. Die Krankenhäuser stimmen sich über eine Leitstelle untereinander ab, um so eine ausgewogene Verteilung von Intensivpatienten zu ermöglichen.

Der Großraum-Intensiv-Transportwagen startete um kurz vor 14.30 Uhr vom Universitätsklinikum Heidelberg in Richtung Stuttgart und Ulm. Bis zur Autobahn wurde der Intensiv-Transporter vom Medical Intervention Car (MIC) begleitet.

Auch interessant
RNZ-Corona-Podcast: Die Lehren aus zwei Jahren Corona-Pandemie und ein Ausblick auf den Herbst (Folge 101)

Die Uniklinik Heidelberg behandelt derzeit 102 Covid-19-Patienten, wovon 46 auf der Intensivstation liegen und 44 beatmet werden müssen. Die derzeitige Situation sei angespannt und die Belastung für die Mitarbeiter sehr hoch, heißt es vom Klinikum. Das Haus rechnet mit einem weiteren Anstieg der Patienten. Eine Sprecherin der Klinik appellierte deshalb an die Bürger, den Lockdown zu akzeptieren und sich an die Abstands- und Hygieneregeln zu halten.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.