Plus Universität Heidelberg

Strukturen an Unis können sexualisierte Gewalt begünstigen

Wenn Hierarchien zum Problem werden: Betroffene sollten über ihre Erfahrungen reden und durch Öffentlichkeit die jeweiligen Unis unter Druck setzen.

22.07.2024 UPDATE: 22.07.2024 04:00 Uhr 2 Minuten, 56 Sekunden
Die Strukturen an Hochschulen sind hierarchisch. Ganz unten in dieser Hierarchie: die Studierenden. Aber auf allen Ebenen können Uni-Angehörige von einer Form sexualisierter Gewalt betroffen sein. Wichtig in solchen Fällen sei: reden, um Druck zu erzeugen. Foto: dpa

Von Julia Schulte

Heidelberg. Mit rund 45.000 Mitgliedern hat die Uni Heidelberg – wie viele andere Hochschulen – die Größe einer mittelgroßen Stadt. Und wie überall in der Gesellschaft kommt es auch hier zu Formen sexualisierter Gewalt.

Dabei können die Abhängigkeitsverhältnisse an Hochschulen Machtmissbrauch noch begünstigen. Warum das so ist und was dagegen

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

Dieser Artikel wurde geschrieben von:
(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.