Wie eine Reformgruppe zur Sekte wurde
Zeitzeugen-Gesprächsrunde zum Sozialistischen Patientenkollektiv offenbart eindrückliche Innenansichten.

Von Steffen Blatt
Heidelberg. Sie wollten das deutsche Psychiatrie-System verändern, radikalisierten sich und scheiterten auf dramatische Weise – das Sozialistische Patientenkollektiv (SPK), das von Februar 1970 bis Juli 1971 in Heidelberg existierte, war nun Thema eines Gesprächs von Forscherinnen und Zeitzeugen. Anlass war die Ausstellung "normal#verrückt" in der
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+