Plus Marlene-Dietrich-Platz Heidelberg

Tonnenweise Baum statt Beton

Die Stadt pflanzt 14 neue Bäume auf den Marlene-Dietrich-Platz. Diese Pflanzen sind teils 30 Jahre alt. Finanziert wird die Aktion mit den Restmitteln der IBA.

02.12.2022 UPDATE: 02.12.2022 06:00 Uhr 2 Minuten, 5 Sekunden
Bisher war der Marlene-Dietrich-Platz vor dem neuen Karlstorbahnhof ziemlich kahl. Nun wurden im Beisein von Oberbürgermeister Eckart Würzner und Ernst Baader, Leiter des Landschaftsamtes, mehrere große Bäume gepflanzt. Foto: Philipp Rothe

Von Sarah Hinney

Heidelberg. Bei drei Grad und eisigem Wind fällt es schwer, sich an den Sommer zu erinnern – und an die Hitze, die den Aufenthalt auf dem Marlene-Dietrich-Platz vor dem neuen Karlstorbahnhof in der Südstadt unerträglich gemacht hat. Aber der nächste Sommer kommt bestimmt und mit ihm – wenn alles gut geht – auch Schatten. Für Letzteren sollen 14 neue Bäume

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

Dieser Artikel wurde geschrieben von:
(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.