Plus Krebs

"Die Hinweise mehren sich, dass einige Tumoren neurologische Erkrankungen sind"

Das Nervensystem scheint bei mehreren Krebsleiden eine Rolle zu spielen. Laut Professor Wolfgang Wick liegen die meisten Erkenntnisse zu Gehirntumoren vor.

12.11.2022 UPDATE: 12.11.2022 06:00 Uhr 2 Minuten, 55 Sekunden
Der helle Fleck zeigt einen Gehirntumor auf einem MRT-Bild. Man versteht immer besser, wie sich seine Zellen verhalten. Foto: dpa
Interview
Interview
Wolfgang Wick
Neurologie-Professor am Heidelberger Universitätsklinikum

Von Julia Lauer

Heidelberg. Dass das Nervensystem mit Tumorzellen kommuniziert, ist eine relativ neue Erkenntnis – und ein möglicher Ansatzpunkt für neue Therapien. Vor allem bei Gehirntumoren hat man diesen Prozess inzwischen recht gut verstanden. In Heidelberg fand ein Kongress von Neuroonkologen aus ganz Deutschland statt. Einen Überblick über den Stand der Forschung

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

Dieser Artikel wurde geschrieben von:
(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.