Plus Johannes von Drändorf

Feuertod eines "Ketzers" vor 600 Jahren in Heidelberg

Am 17. Februar 1425 wurde Johannes von Drändorf, ein Vorkämpfer der Reformation, in Heidelberg hingerichtet. Kurfürst Ludwig III. machte ihm den Prozess.

17.02.2025 UPDATE: 17.02.2025 15:15 Uhr 3 Minuten, 4 Sekunden
Ansicht von Heidelberg in einem Kupferstich Matthäus Merians (1645, Ausschnitt). Die obere Burg, in der Johannes von Drändorf verhört und gefoltert wurde, ist nur noch als Ruine (re. oberhalb des Schlosses) zu erkennen. Nicht überliefert ist, wo der Scheiterhaufen aufgebaut war.

Von Hans-Martin Mumm

Heidelberg. Der Prozess gegen Johannes von Drändorf war kurz. Anklagepunkt: Ketzerei. Es bedurfte nur weniger Verhandlungen, bis in den Augen der Richter alle Beweise seiner Ketzerei vorlagen: Drändorf bezweifele die besondere Stellung der Priester und glaube nicht an die Unfehlbarkeit der Kirche. Feuertod lautete die Strafe, und am 17. Februar 1425,

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.