Plus Heidelberger Studenteninitiativen

Keine Anerkennung, kein Raum?

Die Studenteninitiativen in Heidelberg fühlen sich von Uni nicht genügend wertgeschätzt und fordern ein Akkreditierungsverfahren.

18.12.2022 UPDATE: 18.12.2022 22:00 Uhr 3 Minuten, 5 Sekunden
Räume für Vorstandssitzungen und Vorträge – wie hier auf dem Heidelberger Symposium 2011 – wünschen sich auch die Vertreter verschiedener Studierendeninitiativen in Heidelberg. Foto: Hoppe

Von Julia Schulte

Heidelberg. Zum Leben in einer Uni-Stadt gehören neben Hörsälen, der Mensa oder Studentenpartys auch: Studierendeninitiativen. In ihnen engagieren sich Studierende ehrenamtlich, organisieren etwa Vortragsreihen oder bieten Geflüchteten Rechtsberatung an.

Studierende, die im Vorstand solcher Initiativen aktiv sind, investieren häufig um die 15

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

Dieser Artikel wurde geschrieben von:
(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.