Wohin mit der Flusswärmepumpe?
Die Anlage soll schon bald bis zu zehn Prozent der Fernwärme erzeugen. Die Stadt favorisiert eine Grünfläche in Bergheim als Standort.

Von Denis Schnur
Heidelberg. Mehr als ein Drittel aller CO2-Emissionen kommen in Heidelberg durch das Heizen zustande (siehe Hintergrund unten). Und da rund jedes zweite Gebäude in der Stadt an das Fernwärmenetz angeschlossen ist, ist dessen Umstellung auf erneuerbare Energien ein wichtiger Hebel auf dem Weg zur Klimaneutralität. Um die Wärme vom Großkraftwerk Mannheim zu
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+