Plus

"Wir hatten nicht viele Vorbilder"

Warum studieren so wenig Migranten auf Lehramt? - Das Zentrum für Migrationsforschung an der PH wollte das ergründen

18.06.2013 UPDATE: 18.06.2013 00:00 Uhr 1 Minute, 48 Sekunden
Der Lehrer Ali Ergin, die PH-Studentinnen Hatice Ates und Mariana Birkle, Kirsten Gerstner (Referentin für Kultur- und Austauschprogramme im US-Generalkonsulat), Prof. Birgit Werner, US-Generalkonsul Kevin C. Milas und Prof. Havva Engin (v.l.) diskutierten in der PH. Foto: Alex
Von Maria Stumpf

Die wachsende Zahl von Schülern sprachlich und kulturell unterschiedlicher Herkunft findet in der Lehrerschaft wohl keine Entsprechung: Jedes dritte Kind in Deutschland hat einen Migrationshintergrund. Ihnen gegenüber auf der anderen Seite der Tische stehen aber nur drei bis fünf Prozent Lehrer. "Warum ist das so?", fragten sich die beiden Masterstudierenden der Pädagogischen

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.