Wie Karl Jaspers immer wieder für Furore sorgte
Für ihn diente Philosophie dem Verständnis der Gegenwart. Auch die deutsche Einheit beschäftigte ihn.

Von Heribert Vogt
Heidelberg. Er machte nicht einfach nur von sich reden. "Unheimlich für Furore gesorgt" hat der Heidelberger Philosoph Karl Jaspers (1883−1969) vor allem gegen Ende seiner medialen Karriere, als er eine deutsche Wiedervereinigung ablehnte und an die nationalsozialistische Vergangenheit des Bundeskanzlers Kurt Georg Kiesinger (CDU) erinnerte. Das
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+