Plus Heidelberg

Wer hat Schuld an der Verzögerung beim Lärmaktionsplan?

Die SPD sieht die Schuld bei der Verwaltung. Das Amt trage Verantwortung dafür.

02.04.2025 UPDATE: 02.04.2025 04:00 Uhr 1 Minute
In der Rohrbacher Straße gilt nachts bereits aus Lärmschutzgründen Tempo 30. Diese Maßnahme sieht der städtische Lärmaktionsplan auch für viele weitere Straßen im Stadtgebiet vor. Der Gemeinderat muss ihn jedoch erst beschließen. Foto: Philipp Rothe

Heidelberg. (dns) Die SPD-Fraktion wehrt sich gegen den Vorwurf, dass Stadträte auf ihren Antrag hin die Lärmaktionsplanung verzögerten und so ein Bußgeld aus Brüssel riskierten.

Der RNZ-Artikel hierzu erwecke diesen Eindruck: "Schuld an der Verzögerung sind nicht die Stadträtinnen und Stadträte, sondern vielmehr die Verwaltung, die wiederholt Abgabefristen für Beschlussvorlagen nicht

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

Dieser Artikel wurde geschrieben von:
(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.