Plus Heidelberg

Wenn sich Depression als Post-Covid-Erkrankung herausstellt

Wenn der Körper streikt: Die Krankheitsbilder von Post-Covid können sehr unterschiedlich sein. Ärzte sind oft ratlos.

20.05.2023 UPDATE: 21.05.2023 06:00 Uhr 2 Minuten, 27 Sekunden
Die Psychologin Bettina Grande sprach im Forum am Park über Post-Covid-Erkrankungen. Bei der anschließenden Podiumsdiskussion berichteten auch Betroffene von ihren Erschöpfungssymptomen. Foto: Philipp Rothe

Von Ludwig Spitaler

Heidelberg. Keine Hilfe, keine Medizin – Post-Covid-Erkrankungen lassen Betroffene und Ärzte bis heute ratlos zurück. Das machte Bettina Grande, Psychotherapeutin aus Heidelberg, direkt zum Auftakt der Veranstaltung "Selbsthilfe im Dialog" des Selbsthilfebüros Heidelberg deutlich, zu der rund 30 Interessierte kamen. "Bei mir sind reihenweise

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.