Welche Rolle spielt Heimat in Liedern vom Mittelalter an bis heute?
Exil, Vertreibung und Verlust sind Narrative, die sich durch die Geschichte der Musik ziehen. Christiane Wiesenfeldt hat darüber ein Buch geschrieben.



Heidelberger Musikwissenschaftlerin
Von Julia Lauer
Heidelberg. Vom mittelalterlichen "Palästina-Lied" über "Griechischer Wein" bis hin zu Sidos "Mein Block": Für diese Lieder interessiert sich Prof. Christiane Wiesenfeldt. Denn sie alle handeln von Heimat, wie die Musikwissenschaftlerin argumentiert.
Frau Prof. Wiesenfeldt, was ist Heimat in der Musik?
Das können Liedtexte
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+